Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Liri Bytyqi
kinder’cino – Liri Bytyqi Pädagogische Beratung und Konzepte
Waldschmidtstraße2
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: hallo@kindercino.de
Telefon: +49 176 72262088
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kindercino.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2. Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe folgender personenbezogener Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können:
– Vor- und Nachname,
– E-Mail-Adresse,
– Telefonnummer,
– Nachricht.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten.
Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich für die grundlegenden Funktionen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre getroffenen Entscheidungen (z.B. Sprache oder Region) und bieten erweiterte, personalisierte Funktionen.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob Fehlermeldungen auftreten. Sie helfen uns, die Leistung der Website zu verbessern.
- Werbe- und Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie begrenzen auch die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, und messen die Wirksamkeit von Werbekampagnen.
Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, um statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln und um Werbeanzeigen zu schalten. Diese Drittanbieter können Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website und anderen Websites verwenden, um relevante Werbeanzeigen bereitzustellen.
Verwaltung und Löschung von Cookies
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jedoch ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die Anweisungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die Nutzung unserer Website beeinträchtigen kann.
Ihre Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder vorhandene Cookies löschen.
Für weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und anderen Technologien sowie zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit Datenschutz, lesen Sie bitte unsere vollständigen Datenschutzbestimmungen.
5. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
6. Speicherdauer
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks der Speicherung gespeichert und danach gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche) eine längere Speicherung erforderlich machen. Konkret:
– Kontaktdaten aus dem Kontaktformular: Bis zur Beantwortung der Anfrage und darüber hinaus, solange weitere Kommunikation notwendig ist.
– Vertragsdaten: Bis zur Erfüllung des Vertrags und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Kontakt
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Liri Bytyqi
kinder’cino – Liri Bytyqi Pädagogische Beratung und Konzepte
Waldschmidtstraße2
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: hallo@kindercino.de
Telefon: +49 176 72262088